Oft kommt die Situation vor, wenn man einen Safe wählen will aber man weiß nicht, was für einen man braucht und welche man von verschiedenen Optionen wählen sollte. In der Tat ist es sehr einfach. Man sollte nur wissen worauf die Aufmerksamkeit gelenkt werden muss. Wir schlagen Ihnen einige schnelle Tipps vor, wie man leicht einen Safe wählen kann. Bei der Wahl einen Safes sollten Sie selber die folgenden Fragen beantworten:
I. Was haben Sie vor in einem Safe aufzubewahren?
Es ist die Hauptsache, was Sie in einem Safe aufbewahren werden: Dokumente, Bargeld, Speicherstiks, Waffen, Akten, und etc. Abhängig davon können Sie den Safe einer bestimmten Sicherheitsstufe, bestimmten Größe und Funktion wählen.
II. Was für Größe sollte Ihr Safe haben?
Falls Ihr Safe für die Geldeinlagen, bzw. Wertgegenstände bestimmt wird, kann er kleine Abmessungen haben. So ein Safe passt aber gar nicht für die Dokumente, Akten, Fotos, für die PCs. Für die Jagdwaffen braucht man einen hohen Safe. Die Größe des Safes hängt oft von der Größe des für ihn bestimmten Stehplatzes ab. Die allgemeine Regel für die Wahl eines Safes lautet wie folgt: falls es möglich ist, entscheiden Sie sich für einen größeren Safe, obwohl Sie am Anfang die Entscheidung für einen kleineren treffen wollten. Achten Sie auf die Liefermöglichkeiten des Safes. Es kann sogar unmöglich werden einen von mehreren hundert Kilogramm wiegenden Safe zu einem dazu unpassenden Platz aufzustellen.
III. Was für Sicherheitsforderungen werden gestellt?
Abhängig davon, inwieweit Sie den Wert auf Ihre Sahen legen (nicht unbedingt im Geld-Sinne), sollten Sie einen sicheren Safe wählen. Die Sicherheit des Safes zeigen die Zertifikate. Vermeiden Sie die nicht- zertifizierten Safes, falls Sie die Sicherheit hoch schätzen. Die Sicherheit unterschiedlichen Safes werden durch einige Unternehmen in Litauen in Sternen bewertet. Dies erleichtert die Auswahl.
IV. Ist der Schutz vom Feuer erforderlich?
Oft wird man gar nicht überlegt, dass die Safes nicht nur vor dem Diebstahl, sondern auch vom Feuer schützen. Es gibt dazu die Feuer-Safes. Die Sicherheitsstufe dieser Safes wird danach gemessen, wie lange es dauert bis das direkte Feuer die sich im Safe befindlichen Sachen beschädigt. Achten Sie bitte darauf, dass es unterschiedliche Safes zum Schutz vom Feuer für das Papier und für die Speichersticks gibt, da die kritische Temperatur für das Papier viel höher als für die Speichersticks ist.
V. Wo wird Ihr Safe montiert?
Es gibt drei Typen Safes gemäß ihren Montageverfahren: Safes zum Aufstellen. Safes solchen Typs werden auf dem Boden und/bzw. an der Wand befestigt; Wandsafes, sie werden in die Wand eingebaut; Fußboden Safes, die werden im Boden montiert. Alle drei Typen von diesen Safes sind brauchbar, ihre Wahl ist von der Installationsmöglichkeit in einem konkreten Haus abhängig.
VI. Was für Verschluss wählen Sie?
Am beliebtesten sind die Safes mit folgenden Schlössern: Schlüssel-Safe-Schloss, Schlüssel-Safe+mech. Zahlenkombination –Schloss, mech. Zahlenkombinationsschloss, die Safes mit elektronischem Schloss. Die beste Lösung für diese Zeiten sind die mit dem elektronischen Schloss verschließbaren Safes. Bei der Auswahl eines solchen Safes brauchen Sie in Ihrer Tasche keine großen Schlüssel zu tragen, bei Bedarf können Sie Code ändern, das Sicherheitsniveau wird sehr hoch bleiben.
Die Safe -Investition ist langfristig. Bei der Wahl eines Safes lohnt es sich die eigene Zeit „zu investieren“. Ratsam ist es die Beschaffung von den spezialisierten Unternehmen durchzuführen. Da werden Sie immer beraten wie z.B. man den Code des elektronischen Schlosses des Safes ändern kann, wo die Kopie des Schlüssels gemacht werden kann, wie soll der Safe montiert werden usw.